SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
AS2 (Applicability Statement 2) ist ein auf http basierendes Protokoll um Nachrichten (und vor allem EDI-Nachrichten und large files) schnell, günstig, sicher und verlässlich (fast, cheap, securely and reliably) an Trading Partner zu übermitteln. AS2 hat sich seit dem Jahr 2000 in vielen Branchen, aber vor allem speziell für den Handel und die Konsumgüterindustrie, als meistgenutztes Protokoll für EDI durchgesetzt.
Um eine AS2-Verbindung zum Datenaustausch (data interchange) aufbauen zu können, benötigt man zwei Computer, einen Server und einen Client. Beide verbinden sich über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit dem Internet. Um die gewünschten Daten zu übermitteln, erstellt AS2 einen "Umschlag", der den sicheren Versand über das Internet mittels digitaler Zertifikate (digital certificates) und Verschlüsselung (encryption) ermöglicht.
MDN (Message Disposition Notification) ist eine elektronische Empfangsbestätigung, die nach dem Senden einer elektronischen Nachricht über AS2 an den Sender geht. Diese Empfangsbestätigung signalisiert, dass die Nachricht vollständig übertragen wurde. MDN überprüft hauptsächlich zwei Dinge:
Ablauf einer AS2-MDN-Verbindung:
AS2-Zertifikate sind wichtig, da sie einen sicheren Datenaustausch ermöglichen und dabei bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. Man kann seine Zertifikate selbst mithilfe einer Software generieren und signieren oder von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ausgestellte und überprüfte Zertifikate verwenden. Diese werden im Vorfeld mit dem Partner ausgetauscht.
Selbst signierte Zertifikate können jedoch Sicherheitswarnungen verursachen und dadurch den Austausch von EDI-Nachrichten stören.
Mehr erfahren!
Um dem Problem des Zertifikats-Wirrwarr entgegenzuwirken, bietet SEEBURGER eine Lösung an: Das B2B Routing ist ein Kommunikationsdienst und übernimmt die Zustellung sämtlicher EDI-Nachrichten von und zu Ihren B2B-Partnern.
Die daraus resultierenden Vorteile sind:
Die Cloudanbindung an die SEEBURGER Cloud ist auch über eine AS2-Verbindung möglich.
GLN (Global Location Number) ist eine 13-stellige Nummer, die eine eindeutige Identifizierung eines Unternehmens ermöglicht. Heutzutage setzen immer mehr, meist größere Unternehmen, auf die Verwendung von GLN Nummern, die eine Verwechslung der Unternehmen verhindern sollen. Die GLN Nummern werden von der GS1, einer globalen gemeinnützigen Organisation vergeben, die sicherstellt, dass keine GLN Nummer doppelt vergeben wird und so Verwechslungen vermeidet.
Nutzen Sie die Vorteile von AS2 auch in Ihrem Unternehmen!
Kontaktieren Sie uns.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:https://www.enable-javascript.com/de/
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER.