SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Wie wirkt sich die GDPR auf mein Unternehmen aus?
GDPR, die Allgemeine Datenschutzverordnung, betrifft jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet.
Erfahren Sie, wie SEEBURGER MFT File Transfer (MFT) Ihnen hilft, die Vorschriften einzuhalten und die Risiken zu minimieren.
Die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) führte zu einer weitgehenden Harmonisierung des europäischen Datenschutzrechts für personenbezogene Daten. Die Änderungen sind seit 25. Mai 2018 gesetzlich vorgeschrieben.
Jedes Unternehmen, welches personenbezogene Daten von Personen in der EU verarbeitet, muss die DSGVO anwenden.
Die Definition der DSGVO von "persönlichen Daten", die sogenannten personenbezogenen Daten (Personally Identifiable Information – PII), ist sehr allgemein gehalten: Beispielsweise fallen Namen, Geburtstage, Fotos, Adressen und sogar Beiträge aus sozialen Medien unter die DSGVO.
Die DSGVO gibt den betroffenen Personen auch das Recht zu erfahren, was und warum personenbezogene Daten erhoben werden und wie sie verwendet werden. Und sie können von den Datenverantwortlichen die Übertragung, Übergabe oder Löschung ihrer PII verlangen.
Folglich ist der sichere Datenaustausch entscheidend, wenn die Daten personenbezogene Daten enthalten. Von Rechts wegen erfordert dies:
Personenbezogene Daten können auf verschiedene Arten ausgetauscht werden, nämlich von System zu System (Upload von Batch-Dateien, geplante FTP-Übertragungen usw.), von System zu Mensch (geplante Berichte, Ad-hoc-Anfragen usw.) und von Mensch zu Mensch (E-Mails, USB-Sticks etc.).
Vor allem Unternehmen mit einem unkoordinierten und dezentralen Datenaustausch laufen seit dem 25. Mai 2018 Gefahr, den Datenschutz zu verletzen. Ob beabsichtigt oder nicht, für viele Unternehmen besteht das Risiko eines Datenverlusts aus wichtigen Geschäftsanwendungen. Datenverluste können zu Datenschutzverletzungen führen, die gegen Regeln verstoßen, darunter interne Compliance-Mandate, Partner- oder Kundenvereinbarungen (SLAs) sowie Datenschutzgesetze wie die DSGVO.
Die Nichteinhaltung der DSGVO stellt ein existenzielles Risiko für Unternehmen dar. Verstöße können das Unternehmen Bußgelder, Zeit und Geld kosten (potenziell 10 - 20 Millionen Euro und bis zu einer Höhe von 2 - 4 % des weltweiten Konzernumsatzes). Die Strafen für einen unzureichenden Schutz personenbezogener Daten haben auch Auswirkungen auf die unmittelbar Verantwortlichen, z.B. Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, Datenverwalter, CISO etc.
Datenschutz-Folgenabschätzungen für Technologien, bei denen ein hohes Risiko der Verarbeitung persönlicher Daten besteht, müssen folgende Bereiche beachten:
Die gemeinsame Nutzung von Dateien zwischen Personen und Systemen ist für die zunehmend automatisierten Geschäftsabläufe von heute unerlässlich. Wenn File-Sharing jedoch nicht in das Design, die Ausführung und die Überwachung von Kerngeschäftsprozessen einbezogen wird, sind kostspielige Schwachstellen unvermeidlich.
Eine sichere Managed-File-Transfer (MFT)-Lösung bringt geschäftskritische Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und ermöglicht es dem Absender, den Empfang der Daten von Anfang bis Ende zu verfolgen und nachzuweisen. Neben klassischen personenbezogenen Daten kann es sich dabei auch um Finanzdaten, Preislisten, Verträge, Zahlungsinformationen, geistiges Eigentum, Inventar, Bestellungen oder Lieferkettendaten usw. handeln. Einige der oben genannten Daten enthalten natürlich auch personenbezogene Daten.
SEEBURGER BIS MFT ist eine Lösung, die eine sichere und überwachte End-to-End-Verwaltung aller Dateiübertragungen bietet.
Neben der Bereitschaft für die DSGVO gibt es in vielen Branchen noch andere Gründe für den Datenschutz:
SEEBURGER BIS MFT ist eine Lösung, die Unternehmen dabei helfen kann, die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen. Wenn eine MFT-Lösung implementiert ist, unterliegt jede Datei Richtlinien. Sie hilft, Daten jeder Größe zwischen internen Anwendungen, Unternehmen, Partnern, Kunden und Mitarbeitern zu validieren, zu prüfen und sicher zu übertragen. Profitieren Sie von den geschäftlichen Vorteilen der Managed File Transfers, die über die Einhaltung von Vorschriften hinausgehen, und vermeiden Sie gleichzeitig die versteckten Kosten der "kostenlosen" Dateifreigabe.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER.
Sichere Speicherung und Weitergabe durch die SEEBURGER Cloud – Nutzen Sie Upload und Download zum Austausch von Dateien mit externen Partnern.
Mehr erfahren
Sichere Auslieferung von Dateianhängen über ein Add-in für Outlook Dateien – Senden Sie verschlüsselte und durch ein Kennwort geschützte Anhänge.
Entdecken Sie unseren Cloud Service