SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
SEEBURGER BIS: Eine Codebasis für maximale Benutzerfreundlichkeit
Die SEEBURGER Business Integration Suite ist 100% German-engineered.
SEEBURGER Business Integration Suite – Externe Analystensicht
SEEBURGER wird kontinuierlich von führenden IT-Analysten wie Gartner, Forrester und Ovum bewertet.
SEEBURGER erhält hohe Bewertungen und gilt als Visionär der Branche.
Eine flexible Plattform für alle Integrationsszenarien. Diesen hohen Anspruch erfüllt die SEEBURGER Business Integration Suite mit einem modularen Aufbau, einer flexiblen, serviceorientierten Ebenenarchitektur, bedarfsgerechten Paketlösungen und nutzungsbasierten Lizensierungsmodellen.
Der BIS Integration Server sorgt mit der BIS Process Engine (nach BPEL-Standard) und der BIS Channel Engine – die In-Memory-Variante der BIS Process Engine – für die Ausführung sämtlicher Integrationsprozesse, die im Mittelpunkt beliebiger digitaler Integrationsszenarien (MFT-, B2B-, API-, IoT-, E-Invoicing-, ERP-Integration) stehen.
Die BIS Adapter Engine sorgt mit einer Vielzahl von Protokoll-Adaptern für den sicheren und zuverlässigen Nachrichten- und Dateiaustausch sowie die nahtlose Anwendungsintegration.
Der Business Integration Converter (BIC) ist ein leistungsfähiges Any-to-Any-Konvertierungswerkzeug, das alle Anforderungen der Datenintegration (Prüfen, Splitten, Mergen, Konvertieren) beherrscht.
BIS Information Server ist der Datenspeicher der Plattform. Mit Big-Data-Methoden wird die Berechnung von Kennzahlen und Statistiken, das Zusammenführen und Korrelieren sowie die Generierung von Ereignissen beim Eintritt einstellbarer Konstellationen unterstützt. So erst entstehen aus der durch die digitalisierten Prozesse erzeugten Datenflut entscheidungsrelevante Informationen für die Fachbereiche.
Einige Beispiele:
Der BIS FileExchange Server ist die Grundlage für Managed File Transfer. Er bietet sichere Datenräume und Postfächer, die mit anderen Benutzer(gruppe)n geteilt werden können. Dabei gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der Dateigrößen. Der Zugriff auf den Server erfolgt per Webservice-API, die u. a. Funktionen zur Beschleunigung des Datentransfers (z. B. Kompression und "Parallel TCP") anbietet. Über Gateways wird der Zugriff per FTP/S und SFTP unterstützt. Die integrierte Webapplikation gestattet den interaktiven Zugriff.
Auf dem BIS Portal Server basieren alle Web-Oberflächen der Suite. Ein Portal Application SDK stellt die Durchgängigkeit des Look & Feel sicher. Das cloud-taugliche Benutzermanagement unterstützt auch die Verwaltung von externen Mitarbeitern – die Grundlage für modernes Business Community Management und Self-Service-Anwendungen für die Fachbereiche.
Das BIS Developer Studio ist die Entwicklungsumgebung der Business Integration Suite. Es basiert auf der quelloffenen Eclipse-Plattform und beinhaltet grafische Werkzeuge (Plug-ins) für Prozess-, Mapping- und API-Design. Erstellte Szenarien (Solutions) können aus dem Developer Studio heraus ohne Betriebsunterbrechung in die Laufzeitumgebung übertragen und aktiviert werden (Hot Deployment). Auch Offline-Deployment wird unterstützt, ebenso für den fortgeschrittenen Entwickler die Integration in Build-Automation-Systeme (BIS Deployment REST API). Für die Quellcode-Verwaltung stehen Plug-ins zur Integration der gängigen Sourcecode-Versionsverwaltungssysteme (CVS, SVN, GIT/GITHub) bereit.
Der BIS Landscape Manager verwaltet BIS-Systemlandschaften und automatisiert ihre Installation und fortlaufende Wartung. Dies zahlt sich insbesondere dann aus, wenn ein BIS-System über mehrere Server verteilt werden soll, z. B. um eine höhere Verfügbarkeit und/oder einen höheren Durchsatz zu erreichen, oder wenn getrennte Systeme für Entwicklung, Test und Produktion benötigt werden.
Der BIS Landscape Manager lädt neue Softwareversionen automatisch aus der SEEBURGER Cloud herunter und kann diese (auf Wunsch und bei Systemen mit Active/Active-Setup) im Rolling-Update-Verfahren ohne weitere Benutzereingriffe und ohne Downtime automatisch auf alle beteiligten Server einspielen.
BIS Secure Proxy verbindet Kommunikationsadapter und Portalapplikationen aus der Business Integration Suite mit dem Internet.
Mittels der »Fence«-Komponente, die in der DMZ (demilitarisierte Zone) installiert wird, werden sichere Kommunikationskanäle zu den einzelnen Anwendungen bereitgestellt. Aufwändige und häufige Änderungen der Firewall-Konfiguration, z. B. beim Aufschalten neuer Geschäftspartner, werden dadurch vermieden.
BIS Link schließt die Lücke, wenn in einem B2B-, EAI-, IoT- oder MFT-Szenario Endpunkte mit Kommunikationsfunktionen ausgestattet werden müssen. Die vorkonfigurierte Java-Applikation kann effizient auch an viele hundert Endpunkte verteilt werden. Mit der Applikation BIS Link Manager wird BIS Link vorkonfiguriert, ausgerollt, überwacht und bei Bedarf aktualisiert. In der Variante BIS Link PLUS können zusätzlich Daten konvertiert werden.
Eine Plattform für alle Integrationsszenarien MFT, B2B/EDI, API/EAI, IoT, E-Invoicing, ERP-Integration – die BIS-Plattform deckt alle Anforderungen auf einer Plattform ab. Dies schafft Synergien, da bei der Einführung neuer Integrationsszenarien die Basis – BIS – bereits bekannt und z. B. in die eigene IT-Betriebsumgebung integriert ist.
Als Plattform bietet BIS alle notwendigen Werkzeuge und Oberflächen, um den Betrieb und die Einhaltung von Regeln und Vorschriften sicherzustellen.
Hohe Skalierbarkeit und flexibles Deployment
Durch das modulare Microservice-orientierte Design lässt sich die BIS-Plattform über mehrere Server und Netzwerkzonen verteilen und so optimal auf Ihre Anforderungen hinsichtlich Durchsatzes, Verfügbarkeit, Sicherheit und Funktion hin aufbauen.
Leistungsfähige Entwicklungswerkzeuge
Download Whitepaper