XRechnung

Broschüre

Die XRechnung wird für Lieferanten zum 27.11.2020 Pflicht

SEEBURGER Business Integration Suite

E-Invoicing zahlt sich aus. Im Rechnungsausgang entfallen sämtliche Kosten für Porto, Material und Verarbeitung. Der Rechnungseingang profitiert von optimierten Abläufen, reduziertem Bearbeitungsaufwand, Qualität und Transparenz.

Die elektronische Rechnungsstellung ist aber auch bereits in vielen Ländern eine gesetzliche Pflicht. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Strafgebühren, laut Experten bis zu 50% des Rechnungsbetrags.

Rechnungen, die ab dem 27. November 2020 an öffentliche Auftraggeber geschickt werden und nicht dem Standard XRechnung entsprechen, können abgelehnt werden. Unternehmen bleibt also nur wenig Zeit, sich auf die XRechnung vorzubereiten. Die Europäische Kommission hat am 16. April 2014 die Richtlinie „elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen (2014/55/EU)“ des Europäischen Parlamentes und Rates veröffentlicht. Darin werden einheitliche Regelungen für die Einreichung von Rechnungen in elektronischer Form für die öffentliche Verwaltung definiert, wie sie bereits in den meisten der 27 EU-Länder umgesetzt worden sind.

Die SEEBURGER Business Integration Suite unterstützt Sie bei der Einführung der XRechnung

  • Alle XRechnungen sind im SEEBURGER Monitoring, dem Message-Tracking, kontrollierbar.
  • Menschenlesbares PDF von der XRechnung für das Monitoring und die revisionssichere Archivierung.
  • Starke Agilität und Zukunftsfähigkeit durch Standardmappings für das XRechnungsformat.
  • Einfache Erweiterbarkeit um weitere Formate, z.B. solche, die über Peppol ausgetauscht werden.
  • Hohes Einsatzpotenzial, Flexibilität, ISO27001 zertifizierte Sicherheit und höchste Kontrolle und Transparenz

Erfahren Sie mehr rund um das Thema elektronische Rechnungsstellung
SEEBURGER E-Invoicing-Lösung

Jetzt herunterladen

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus um das Dokument herunterzuladen.

.