SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Mit der Re-Zertifizierung im August 2022 erbringt die SEEBURGER AG den Nachweis, dass ihr Informationssicherheitsmanagementsystem die Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 27001:2017 vollumfänglich erfüllt. Die Zertifizierung erfolgt zeitpunktbezogen und ist für 3 Jahre gültig. Das Audit konzentriert sich auf die Informations- und IT-Sicherheit und identifiziert systematisch Optimierungsmöglichkeiten in allen informationstechnischen Einrichtungen, Prozessen und Lösungen, die zur Erbringung der SEEBURGER Cloud Services erforderlich und direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Optimierungsmaßnahmen werden entsprechend dokumentiert. Bei der Definition der konkreten Prozesse orientiert sich die SEEBURGER-IT an den Anforderungen des BSI-Grundschutzkompendiums. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer hochverfügbaren, leistungsstarken und in jeder Hinsicht sicheren IT.
Seit September 2020 sind die SEEBURGER Cloud Services für den Standort Bretten mit dem Assessment Level 2 (hoher Schutzbedarf) und dem Gesamtreifegrad von 2,9 vom maximal möglichen 3,0 TISAX®-zertifiziert. Mit der TISAX®-Zertifizierung weist SEEBURGER nach, dass die angebotenen Cloud Services den branchenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie an die Leistungsfähigkeit eines Informationssicherheitsmanagementsystems sowie einem bestimmten TISAX®-Assessment-Level entsprechen. Dies erleichtert es den Zulieferern der Automobilindustrie unter den SEEBURGER-Kunden, ihren eigenen TISAX-Assessment-Level gegenüber ihren Kunden nachzuweisen.
Mit der erneuten Attestierung im Juli 2020 des „International Standard on Assurance Engagements“ (ISAE) 3402 SOC 1 bestätigt die KPMG für ein weiteres Jahr die dauerhafte Wirksamkeit sowie einen gelebten und kontinuierlichen Verbesserungsprozess des internen Kontrollsystems (IKS) zur Leistungserbringung von Outsourcing-Dienstleistungen sowie von Cloud Service Betriebsprozessen der SEEBURGER AG. Dieser Nachweis wird mittels zahlreicher Stichproben rückwirkend innerhalb des einjährigen Betrachtungszeitraums erbracht. Das IKS schützt alle Informationen, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen, nationalen und internationalen Standards, internen Unternehmensstandards sowie vertraglichen Verpflichtungen empfangen, generiert, verteilt, archiviert und vernichtet werden. SEEBURGER-Kunden profitieren von der nachgewiesenen Sicherheit sensibler Geschäftsprozesse, bestmöglichem Datenschutz und vereinfachter Nachweispflicht gegenüber ihren Kunden.
Die SEEBURGER AG wurde 2018 erneut mit dem BITMi-Zertifikat seitens des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. prämiert. Das begehrte Siegel wird an Software vergeben, die per Internet genutzt werden kann. Zertifiziert werden Produkte, deren Daten und Software in Deutschland gehosted werden. Sie unterliegen somit dem deutschen Recht und verlassen Deutschland nicht. Die Auszeichnung basiert auf erstklassiger Qualität, stetiger Innovation und dem Anspruch »Made in Germany«. Entsprechende Nachweise hat die SEEBURGER AG für das Softwareprodukt Business Integration Suite erbracht.
Die neuerliche Verleihung des BITMi-Gütesiegels bestätigt, dass SEEBURGER-Kunden auch für SEEBURGER Cloud-Lösungen weiterhin eine gleichbleibend zuverlässige Datensicherheit, beste Verfügbarkeit, Investitionssicherheit und Datenschutz nach deutschem Recht genießen. Gerade bei sensiblen Unternehmensdaten im Internet sichert es deutsche Qualität, Zukunftssicherheit und Vertrauen in den Datenschutz zu.