SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Wenn für verschiedene Anwendungsfälle verschiedene Betriebsoptionen optimal sind, ist die logische Konsequenz die Nutzung hybrider Betriebsmodelle. Jede Integrationsaufgabe wird dort gelöst, wo sie am effizientesten und sichersten gelöst werden kann.
Hierbei können Ihre eigenen Spezialisten sowohl in einer On-Premises-Installation wie auch auf einer iPaaS-Plattform ihr Know-how nutzen. Standardisierte Aufgaben können von SEEBURGER als Full Service aus einer Private Cloud oder auch als Public Cloud Service bezogen werden.
So ist es möglich, die Vorteile aller Modelle zu nutzen und fallspezifische Einschränkungen zu umgehen. Natürlich erlaubt ein solches Modell je nach Kritikalität des einzelnen Anwendungsfalls auch, unterschiedliche Service Levels zu wählen.
Der hybride Ansatz überträgt den Best-of-Breed-Ansatz der Software-Auswahl direkt auf die Auswahl der Betriebsmodelle. Wenn alle Systeme auf der gleichen BIS-Plattform basieren, ist es auch immer möglich, einzelne Aufgaben zwischen den Systemen zu verschieben.
Das Monitoring der BIS-Plattformen kann auch in einem hybriden Modell konsolidiert werden und so einen Überblick über alle Prozesse des Gesamtsystems gewährleisten. Das technische Monitoring der Cloud-Plattformen erfolgt zu 100 % durch SEEBURGER.
Trotz des komplexen und verteilten Betriebsmodells müssen die Gesamtaufwände und Kosten nicht unbedingt höher als bei der Auswahl eines einzelnen Modells sein. Der Aufbau hybrider Modelle erfordert jedoch immer eine gründliche Analyse im Vorfeld.
Für jeden Anwendungsfall kann die jeweils am besten geeignete Betriebsoption auch und vor allem aus Sicherheits- und Datenschutzaspekten gewählt werden. Für die von SEEBURGER betriebenen Komponenten gelten alle Zertifizierungen der SEEBURGER Cloud.
Die SEEBURGER Business Integration Suite als zentrales System ermöglicht nicht nur die automatisierte Auftragsabwicklung, sondern auch die API-Integration verschiedener Prozesse, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Broschüre herunterladen