E-Invoicing

Online-Event

SEEBURGER E-Invoicing-Tage
Digitale Rechnungsprozesse sind wichtiger denn je!

18. Mai und 20. Mai 2021
09:00 - 12:00 CEST (Berlin)


Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt anmelden

Die elektronische Rechnung (engl. E-Invoicing) wird Pflicht. Rechtliche Vorgaben machen den Staat zum Impulsgeber für die Einführung der E-Rechnung und zwingen Unternehmen zum Handeln, in Deutschland und im globalen Umfeld. ZUGFeRD, XRechnung, Peppol, Clearance und VAT-Reporting sind die Treiber der Digitalisierung der Rechnungsprozesse.

Wir veranstalten zu dem Thema die zwei halbtägigen SEEBURGER E-Invoicing-Tage. Anerkannte Experten bringen Ihnen das hochaktuelle Thema E-Invoicing näher. Alle Referenten stehen für Ihre Fragen bereit. Dafür sorgen wir auch bei diesem Online-Format.

Das sollten Sie nicht verpassen! Registrieren Sie sich gleich heute!
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Agenda | Online-Event

09:00 Willkommen – Agenda – Vorstellung der Referenten
» Rolf Holicki & Rolf Wessel, E-Invoicing-Experten, SEEBURGER
09:10

Umsetzung von E-Invoicing mit den SEEBURGER Cloud Services bei TASCHEN

Umsetzung von FatturaPA in Italien.
  • Planung von ZUGFeRD für den Rechnungsausgang
  • Erfahrungen bei der Projektumsetzung
  • Nächste Schritte und Ausblick
» Hans-Peter Kübler, Chief Operating Officer, TASCHEN
09:45

Automatisierte Rechnungseingangsverarbeitung bei DEUTZ

  • Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsideen
  • Workflow-basierte Rechnungseingangsbearbeitung mit SEEBURGER Purchase-to-Pay für SAP®
  • Digitalisierung und Prozessintegration in SAP®
  • Projektvorgehen und Rollout
» Susann Tschirschwitz, Head of Trade Finance, DEUTZ
10:15 Kurze Pause
10:30

Project Management von E-Invoicing-Projekten: The Human Factor

  • Digitization: It’s all about Data?
  • 360 Grad Blick auf die Organisation
  • Interkulturelle Aspekte bei Internationalisierung
  • Integration von Business und IT – Waterfall vs. Agile
» Clemens Aschemann, Projektmanager, Geschäftsführer, sympacon Beratungsgesellschaft
11:00

Rechnungsausgang mit XRechnung und ZUGFeRD aus SAP bei den Stadtwerken Erfurt

  • E-Invoicing: Teil der Digitalisierungsstrategie der Vertriebsprozesse von den Stadtwerken Erfurt
  • Umsetzung des Rechnungsausgangs aus SAP SD mit SEEBURGER smart-eInvoice®
  • Erfahrungen bei der Einführung von IT-Lösungen für die Erstellung von XRechnung und ZUGFeRD aus SAP
  • Onboarding-Phase für die Reduktion von Papierrechnungen, z. B. Webcast für die Top-Kunden
» Martina Wendelmuth, SWE Service
11:30 Feedback, Fragen und Abschlussdiskussion – mit allen Sprechern des Tages
12:00 Abschluss
09:00 Willkommen – Agenda – Vorstellung der Referenten
» Rolf Holicki & Rolf Wessel, E-Invoicing-Experten, SEEBURGER
09:10

Global E-Invoicing mit SEEBURGER bei Greiner Bio-One

  • Nutzung einer zentralen Plattform, um den lokalen E-Invoicing-Anforderungen gerecht zu werden
  • Beispiele:
    • B2T – NAV Ungarn
    • B2G/B2B – FatturaPA Italien
    • B2T – SII Spanien
    • Peppol
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
» Adelheid Eßl, IT Application Engineer, Greiner Bio-One International
09:45

Prozessverbesserung oder Pflichterfüllung?
Digitaler Rechnungsausgangsprozess in S/4HANA mit der SEEBURGER E-Invoicing-Lösung

» Matthias Gebele, Team Lead IT ERP Services, BRAND INTERNATIONAL
10:15 Kurze Pause
10:30

Status des E-Invoicing und der Digitalisierung im Gesundheitswesen

  • Wie ist der Stand der elektronischen Rechnung im Gesundheitswesen 2021?
  • E-Invoicing steht dort ganz oben auf der Agenda
  • Mit welchen anderen wichtigen Digitalisierungsthemen beschäftigt sich das Gesundheitswesen aktuell? Branchenexperte Alfons Rathmer berichtet aus erster Hand.
» Alfons Rathmer, Inhaber AR Consulting, eCommerce im Gesundheitswesen
10:45

GoBD und Tax Compliance im E-Invoicing

  • E-Invoicing ist vor allem eines: Ein Prozessbeschleuniger!
  • Doch welche Vorgaben gilt es zu beachten, dass auch die Finanzverwaltung mitspielt?
  • Was fordern die GoBD und wie lässt sich die vom Fiskus geforderte Tax Compliance sicherstellen?
» Dr. Patrick Burghardt, Steuerberater und Partner, PSP München
11:30 Feedback, Fragen und Abschlussdiskussion – mit allen Sprechern des Tages
12:00 Abschluss

Änderungen vorbehalten

SEEBURGER E-Invoicing-Tage

18. Mai 2021 - Business -  |  09:00 - 12:00 CEST (Berlin)
20. Mai 2020 - Anforderungen & Compliance -  |  09:00 - 12:00 CEST (Berlin)
Online-Event

Leider schon vorbei!

Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auch direkt in unserem Resource Center.

Jetzt schon über die Termine für die nächsten Events informiert werden.
Einfach zu unserem Newsletter anmelden, dann bleiben Sie automatisch informiert über SEEBURGER-Branchennews, Kundenberichte und unsere Events.

.