SEEBURGER Business Integration Suite Ihre zentrale Plattform für die digitale Transformation.Jetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Cloud Portal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Standardisierung und Digitalisierung der Logistikprozesse
"Mit der zukunftsfähigen SEEBURGER BIS 6-Lösung konnten wir verschiedenste Unternehmensbereiche unseres Logistikunternehmens optimal miteinander verbinden und somit eine sehr transparente und letztendlich vereinfachte Datenkommunikation innerhalb der Organisation schaffen."
Effiziente Schienenlogistik für die Automobilindustrie
Die DB Cargo Logistics GmbH nutzt den SEEBURGER BIS zur Abwicklung von Transportaufträgen, basierend auf Erhebung, Übertragung und Weiterverarbeitung von Daten intelligenter Wagen via API-Technologie.
Video ansehen
Reibungslos funktionierende Lieferketten bilden das Vitalsystem der globalisierten Wirtschaft. Logistik ist heute mehr als ein Transport von A nach B. Die Kunden aller Branchen wollen Sendungen in Echtzeit überwachen und steuern. Das erfordert integrierte Datenflüsse über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg. „Schnell verfügbar“ und „flexibel anpassbar“ sind dabei Kernanforderungen des sich rasch wandelnden Marktes.
Die SEEBURGER-Lösungen für die Logistik helfen Logistikunternehmen und ihren Partnern beim Standardisieren und Digitalisieren ihrer Prozesse. Sie beschleunigen Innovationen und minimieren Kosten durch flexible Betriebsmodelle On-Premises, in der Cloud und hybrid.
Die Herausforderung ist so alt wie die IT: Für den Datenaustausch entlang der Lieferkette nutzen verschiedene Branchen uneinheitliche Standards. Hinzu kommen regionale und internationale Unterschiede. Das erschwert flexible Lösungen, wenn sich ein Glied der Kette ändert oder neue Partner einzubinden sind. Um im immer stärker international vernetzten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Logistiker diese ganze Vielfalt an Prozessen und Formaten managen. Dazu benötigen sie Lösungen, die auch differierende Standardprozesse rund um Value Added Services wie Kontrakt-, Transport- und Umschlagslogistik beherrschen.
SEEBURGER hat alle diese Varianten zentral ausgewertet, unternehmensübergreifend strukturiert, normiert und gebündelt, um sie Ende zu Ende standardisiert abzubilden. Möglich macht das die B2B/EDI-Solution durch vorkonfigurierte Prozesse für alle Branchen und standardisierte Adapter zu sämtlichen weltweit gängigen ERP-Systemen. Zugriff auf Mapping- und Prozessbibliotheken per Click sowie die Bereitstellung als Managed Service in der Cloud vereinfachen eine rasche Implementierung der Lösung.
Standardisierung ermöglicht durchgängige Automation und Beschleunigung
Schnellere und effektivere Kommunikation zwischen den Beteiligten
Erhöhte Transparenz über integrierte Logistikdatenflüsse
SEEBURGER manages Logistics
Erfahren Sie, wie Leschaco die Integration aller Kundenaufträge, Carrier, erforderlicher Land-, Luft-, und Seeverkehre sowie zugehöriger Umschlagspartner weltweit steuert und überwacht. Die BIS-Plattform übernimmt dabei alle internen sowie vorkonfigurierten B2B-Prozesse, bis der logistische Prozess mit einem „goods received” endet.
Success Story
Success Story ansehen
Effiziente Speditionslogistik bei Emons
Standardisierung und Digitalisierung der Logistikprozesse durch die BIS-Plattform mit Vorgangssteuerung, Echtzeitübergabe von Trackingdaten, automatisiertem File Exchange und Monitoring der Daten.
Schnelle Partneranbindung in der Chemie-, Lebensmittel-, Gas- und Mineralölindustrie bei HOYER
SEEBURGER ermöglicht HoyHOYER die schnelle Partneranbindung in der Logistik von Flüssiggütern. Zusammen mit den SEEBURGER-Werkzeugen werden aus Spezialprozessen rasch integrierte Lösungen für Kunden. Mit SEEBURGER »out of the Box« integrieren und unternehmensspezifische Logistikprozesse erfolgreich umsetzen.
Wenn Netzwerke in Echtzeit unter Einbindung von neuen Datenquellen und Cloud-Diensten gesteuert werden sollen, sind klassische EDI-Integrationen ungeeignet.
Wer seinen Kunden Auftrags- und Statusdaten synchron übermitteln, cloudbasierte Dienste wie z.B. Transportbörsen nutzen oder auf Basis aktuellster Daten disponieren möchte, wird auf API-Integration und -Management setzen.
Durch moderne API-Technologien Technologien und vorkonfigurierte Bausteine unterstützt die SEEBURGER-Plattform Logistikunternehmen bei der Umsetzung ihrer speziellen Integrationsszenarien, allen voran bei der Echtzeitvernetzung von Partnern, Systemen, Anwendungen, Geräten oder Apps mit entsprechenden Last- und Sicherheitsanforderungen.
Resiliente Prozesse durch schnelle Einbindung neuer Partner
Effiziente Planung und Disposition von Aufträgen und Transporten
Innovative Serviceangebote auf Basis von Telemetriedaten in Echtzeiten
Die SEEBURGER BIS-Plattform als zentraler Baustein der IT-Landschaft interagiert mit externen Partnern, beliebigen Geschäftsobjekten wie bspw. Containerterminals, Behörden und Speditionen für sämtliche Umschlagsprozesse und verbindet sie mit allen internen HHLA-Systemen.
Use Case
HHLA für zukünftige Integrationsanforderungen gerüstet
Mehr erfahren
DB Cargo realisiert innovative Logistiklösungen mit SEEBURGER
Erfahren Sie mehr über die Echtzeitverfolgung von Waggons und ihrer Fracht, die kontinuierliche Optimierung von Logistikprozessen sowie Erweiterung des Kundenservice. Die Integration von Sensordaten ermöglicht die Verfolgung der Waggons mit einer punktgenauen Ortung zur Optimierung von Dispositionsprognosen.
Digitalisierung aller Kundenbeziehungen ist das Thema – zwischen Menschen, Systemen und Cloud-Diensten: zentral, flexibel, compliant.
Egal, welcher Endpunkt. Egal, welcher Prozess und egal, ob als eigener Dienst oder als Self-Service bereit gestellt.
Die SEEBURGER MFT-Lösung verbindet anwendungsbezogenes Prozess-Design mit zentraler Transaktionsübersicht (End-to-End-Monitoring) unter vollständiger Kontrolle aller auszutauschenden Unternehmensdaten gemäß eigener und gesetzlicher Compliance-Vorgaben.
Einfache Konfiguration spezieller, auch komplexer Logistik-Prozesse
Unbegrenzte Möglichkeiten: Endpunkte, Transaktionen und Datenvolumen
Zentrale Überwachung aller internen und externen Compliance-Richtlinien
Umfassende Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern und eine perfekte Synergie zwischen dem Management verschiedener Geschäftsbereiche. Tausende Konfigurationseinheiten und Mappings ermöglichen ein effizientes Prozess-Design und beschleunigen die skalierbaren Kommunikationsflüsse.
Integration und Digitalisierung der logistischen Wertschöpfungskette von FERCAM
Transporteinheiten, die selbsttätig melden, wenn der Entladeprozess beginnt, Kühlcontainer, die bei Temperaturschwankungen Warnhinweise versenden und Regale, die automatisch Ware nachbestellen: Dies sind nur drei von ungezählten Möglichkeiten, Logistikprozesse mit Hilfe von Sensoren zu automatisieren, zu beschleunigen und zu sichern. Die Vielzahl unterschiedlicher Daten und ihrer Formate wirft jedoch eine zentrale Frage auf: Wie können unterschiedlichste Maschinen untereinander und mit Menschen schnell und sicher kommunizieren?
Die gute Nachricht: Mit der SEEBURGER BIS IoT-Lösung lässt sich die klassische EDI-Plattform einfach und schnell erweitern, um die zusätzlichen Integrationsaufgaben rasch professionell zu lösen. Das BIS IoT-Gateway und das BIS IoT-Management verbinden die Business-Ebene mit der Ebene der Produkte, Transportmittel, Transportbehälter und Lager. Dabei werden proprietäre Schnittstellen in Standardformate wie OPC-UA überführt, um so eine nachhaltige Basis für unterschiedlichste Integrationsvorhaben zu legen.
Echtzeitüberblick über Zustands- und Nutzungsdaten von Waren, Behältern und Transporten
Permanent vollständige Transparenz über transportierte und eingelagerte Güter durch Real-Time Location Systems (RTLS)
Höhere Service-Qualität durch Big Data-Analysen im laufenden Prozess
Seit die elektronische Rechnung der Papierrechnung gleichgestellt wurde und die Notwendigkeit einer qualifizierten elektronischen Signatur entfiel, setzen immer mehr Unternehmen in Deutschland und Europa auf E-Invoicing.
Die Vorzüge der digitalen Rechnungsverarbeitung liegen auf der Hand: Die elektronische Erstellung und Verarbeitung von Rechnungen senkt die Prozesskosten im Vergleich zur papierbasierten Abwicklung um 60 bis 80 Prozent. Zudem sorgt E-Invoicing für schnellere, medienbruchfreie Abläufe, reduziert Fehler und ermöglicht mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit – auch als Managed Service in der Cloud.
Alle Rechnungsvorgänge (ein- und ausgehend) auf einer Plattform – unabhängig vom Format
Automatisierte Erfassung, Weiterleitung und Archivierung sämtlicher Rechnungen
Freigabeworkflows und gesetzeskonforme Prüfverfahren zeit- und kostensparend umsetzen
Was Sie über E-Invoicing wissen sollten
Die SEEBURGER AG ist führender globaler Anbieter für E-Invoicing-Lösungen.
Daten müssen fließen, damit leistungsfähige Logistikprozesse effizient und sicher laufen. Die SEEBURGER Business Integration Suite liefert dafür die zentrale Funktionalität einer Datendrehscheibe. Flexibilität ist dabei Programm: Sowohl bei der Vielzahl von Datenformaten und Prozessen, die SEEBURGER BIS unterstützt, als auch bei der Auswahl des Betriebsmodells, das für Sie und Ihren Bedarf am besten passt. Sie haben die Wahl aus vier verschiedenen Optionen:
Unsere Erfahrung zeigt: In der Praxis ist die beste Lösung oft ein Mix aus unterschiedlichen Betriebsvarianten. Basis ist dabei eine ganz oder in Teilen betriebene SEEBURGER Business Integration Suite, bei der Sie selbst entscheiden, was Sie wann, wie und für wie lange delegieren wollen – mehr Kür, weniger Pflicht. Im Ergebnis verfügen Sie über ein agiles, zentral gesteuertes Logistiknetzwerk, das stets Ihren wachsenden Anforderungen gerecht wird.
SEEBURGER übernimmt den sicheren und hochverfügbaren Betrieb der Integrationsplattform für Sie. Mappings, Prozesse und Konfigurationen bleiben in Ihrer Hand. Sie können sich ganz auf die Erweiterung Ihres strategischen Logistiknetzwerks konzentrieren.
Sie machen die Vorgaben, nach denen SEEBURGER Ihre Integrationsplattform weiterentwickelt und betreibt. Wir übernehmen das gesamte Community Management, Onboarding und den Betrieb Ihres Partnernetzwerks samt elektronischer Rechnung, Zollverfahren und Archivierung. Aktuelle Digitalisierungsprojekte bringen wir ebenfalls für Sie auf den Weg.
Sie betreiben für Ihr Logistikunternehmen die SEEBURGER-Plattform zu eigenen Bedingungen mit eigenem Team und eigener Hardware – entweder in eigenen oder von Dritten (u.a. AWS, Azure, Google-Cloud) betriebenen Rechenzentren. Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie dabei von uns Remote Unterstützung beim Betrieb. In jedem Fall profitieren Sie von unseren Standardisierungsansätzen für die Digitalisierung in der Logistik mit der vorkonfigurierten B2B/EDI BIS Logistik Solution.
Agilität und Flexibilität in Zeiten von Wettbewerbsdruck und Kapazitätsengpässen
Wettbewerbsvorteile durch Technologie und Know-how für innovative Prozessgestaltung
Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft, denn IT-Sicherheit, Skalierbarkeit und (Hoch-) Verfügbarkeit sind bei SEEBURGER in besten Händen
Eigenbetrieb, Cloud-Services und Hybrid-Modelle zur Business Integration
Unterschiedliche Betriebsmodelle für verschiedene Aufgabenfelder in der Logistik
Mit der Integrationsplattform BIS wickelt DB Cargo sämtliche Transportaufträge ab, basierend auf Erhebung, Übertragung und Weiterverarbeitung der Daten intelligenter Wagen via API-Technologie.
Success Story lesen