SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Einfache Anbindung von Geschäftspartnern über EDI und API
Sie planen als Retailer die Nutzung moderner API-Schnittstellen als Ergänzung zu traditionellen EDI-Prozessen? Mit unseren Lösungen und Cloud Services unterstützen wir nahtlos beide Ansätze.
Video Case Study
E-Procurement bei Würth über die zentrale SEEBURGER BIS Plattform
Verfolgen Sie auch starke Wachstumsziele von bis zu 30% wie die Würth Gruppe? Der SEEBURGER BIS 6 als Datendrehscheibe im Konzern hat dabei zentrale Bedeutung und ist Teil der E-Procurement-Initiative.
Video ansehen
Der SEEBURGER BIS meistert Bestellabwicklungen mit über 2000 % mehr Last in Spitzenzeiten und sorgt durch aktuellen Bestandsdatenaustausch, dass Kunden bekommen, was sie erwarten.
Wenn die Geschäfte laufen sollen, müssen Daten fließen. Egal ob im Web-Shop oder im stationären Handel. Im Großhandel genauso wie im Einzelhandel. Sowohl beim Vollsortimenter als auch im hoch spezialisierten Fachhandel. Omnichannel-Konzepte, Demand Management und Customer Experience-Management entwickeln sich zu Standards im Retail von morgen. Mehr denn je gilt heute: Digital Retail ist die Zukunft. Mit dem Austausch von Daten in Echtzeit – über Unternehmens-, Branchen- und Ländergrenzen hinweg sichern Sie die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Dabei ist Business Integration absolut Mission Critical.
Sortimente schneller verwalten und vermarkten Permanent aktuelle, detaillierte und zuverlässige Daten zu Preisen, Verfügbarkeiten und Lieferzeiten sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Online-Handel. Dabei erwarten Kunden auch die automatische Berücksichtigung individueller Daten, wie etwa Rabatte, bevorzugte Packungsgrößen oder Lieferwege. Die Basis dafür liefert SEEBURGER mit umfassenden Möglichkeiten zur Regelung, Steuerung und Verwaltung sowohl strukturierter als auch unstrukturierter Daten. Damit können innovative Handelsunternehmen Daten schnell und sicher austauschen und anschließend anreichern, aggregieren, auswerten und anzeigen.
Die Vorteile:
Erfolgreiche Realisierung einer Konzernlösung für sicheren Datentransfer bei Würth
Austausch sensibler, oft unstrukturierter Daten verschiedener Fachabteilungen
Case Study lesen
Filialkunden binden mit Digital Retail
Ob engmaschiges Handelsnetz oder weit verzweigte Verkaufsstellen, ob organisch gewachsen oder durch Übernahmen und Fusionen: Ihre Kunden erwarten ein erstklassiges Einkaufserlebnis. Das A und O der Kundenzufriedenheit sind Lieferfähigkeit und Service. Beides funktioniert nur mit reibungslosen Prozessen. Die Integration der Kassen ins ERP gehört dazu ebenso wie die Echtzeit-Anzeige von Beständen anderer Filialen. Genauso wichtig: Flexible Personalplanung anhand dezentraler Personalzeiterfassungs- und Zugangskontrolldaten. Doch zu einer erfolgreichen Digital-Retail-Strategie im stationären Handel gehört noch viel mehr.
Mobile Apps, Flachbildschirme und Push-Nachrichten sorgen für die digitale Bewerbung des Kunden im klassischen Ladengeschäft. Auch Kundenkarten, Loyality-Programme und digitale Kassenbons können in Echtzeit erkannt, verarbeitet und auf Kunden-Smartphones übersendet werden. Das BIS API-Management sorgt für jederzeit aktuelle und individuelle Informationen über Kundendaten, Artikel, Preise und Bestände. Das erhöht Ihre Verkaufschancen im Laden vor Ort und der bessere Service bindet Kunden langfristig.
SEEBURGER EDI, API/EAI und MFT für den elektronischen Datenaustausch jeglicher Art bei Coop
Bestens gerüstet für die voranschreitende Digitalisierung und Trend zur mobilen Internetnutzung
Zeit und Kosten sparen im Supply Chain Management (SCM)
Eine reibungslos funktionierende Supply Chain erfordert integrierte Prozesse und ungehinderten Datenfluss zwischen Unternehmen und Organisationen auf allen Ebenen der Wertschöpfung. In Zeiten der globalen Vernetzung beruht erfolgreiche Handel auf der vollen Verfügbarkeit sämtlicher Digitalisierungsoptionen, vom Austausch sensibler Vertrags- und Vertriebsunterlagen per MFT über die elektronische Beschaffung von Arbeitsmaterialien bis hin zum voll automatisierten Einkauf aller Handelswaren durch EDI/WebEDI-Lieferantenanbindung. Die Business Integration Suite als stabile, jederzeit flexibel erweiterbare Plattform integriert bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit neue Lieferkanäle in Warenwirtschaftssysteme. So sparen Sie Zeit und Kosten und sind jederzeit über Anzahl und Status von Lieferungen im Bilde.
Umfassende Lieferantenanbindung, Prozessoptimierung und Roll-outs in weitere Länder bei Lidl
Schnelle Steigerung von Lieferantenanzahl und Belegvolumen
Kundenerwartungen übertreffen – auf der gesamten Customer Journey
Per Tablet oder Smartphone sind potentielle Kunden fast jederzeit und überall erreichbar – auch für Ihren Wettbewerb. Verbraucher und Geschäftskunden bestimmen so souverän wie nie zuvor, wann, wie und wo sie einkaufen. Liefern Sie ihnen auf allen Kanälen, was sie erwarten – und mehr als das: relevantere Kundenansprache, mehr Auswahl, bessere Preise, schnellere Lieferung. Die SEEBURGER Business Integration Suite unterstützt Sie dabei, denn damit beherrschen Sie sämtliche Digital-Retail-Prozesse bis ins letzte Detail. Von der EDI-Integration bis zur Echtzeitsynchronisation von Beständen und Preisen zwischen Online Shops, Apps, Marktplätzen und OMS- oder ERP-Systemen. Zeigen Sie uns Ihre Integrationsaufgaben – wir lösen sie.
Pneuhage goes Omnichannel – mit einer zentralen Plattform für EDI, API/EAI und MFT
Mit dem BIS6 auf allen Kanälen zum Kunden
Warenströme automatisiert überwachen, steuern und dokumentieren
Leere Regale – auch im Zentrallager – verkaufen nicht. Deshalb kommt es darauf an, bei Störungen in der Lieferkette jederzeit flexibel reagieren zu können. Das stellt hohe Anforderungen an die Schnittstellen in den heute üblichen weltweit vernetzten Prozessen, auch und gerade zwischen Einlagerung, Verpackung, Transport und Zustellung. Funktionieren sie nicht, erhalten Empfänger keine, verspätete oder falsche Waren. Digitale Prozesse auf Basis hochintegrierter IT-Systeme minimieren solche Schnittstellenverluste. Sie sorgen für durchgehende Prozessüberwachung, zügige Fehlerbehebung und schnelle Auslieferung.
Der Datenstrom zwischen Dienstleister und Händler fließt dabei automatisiert per EDI oder API gemäß Standard- und/oder Inhouse-Formaten. Chargenverfolgung, Zustellbestätigungen, Rechnungserhalt und Retouren lassen sich so automatisiert überwachen, steuern und dokumentieren. Paketankündigungen und Wunschterminwahl stehen den Kunden zur Verfügung.
EDI- und Web-Strategie ermöglicht Cross-Docking-Logistik bei myToys
Abwicklung komplexer Versandprozesse für den Warenumschlag an Filialen und Endkunden
Vom automatisierten Datenfluss profitieren alle Beteiligten
Das Sammeln von Daten an allen relevanten Kontaktpunkten ist eine wichtige Voraussetzung für durchgängige Kundenorientierung. Doch um den Wert der Daten zu nutzen, müssen sie an vielen Stellen im Unternehmen verfügbar gemacht werden. Schnell und zuverlässig. Die Einführung von Kennzahlen, ihre Analyse und Auswertung sowie Visualisierung durch BI-Systeme erfordert eine integrierte Datenbasis, die „eine Wahrheit für alle“ liefert. Sie ist auch die Grundlage für Governance, Compliance, Monitoring und ein geregeltes Ausnahme-Handling.
Zuverlässige Handelspartner sind regional und global ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die Pflege guter Handelsbeziehungen beginnt bei den technischen Grundlagen: standardisierte EDI- oder WebEDI-Lösungen mit umfassenden Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten wie der BIS B2B/EDI-Lösung verschaffen allen Beteiligten jederzeit Einblick in den Status der Prozesse. Die Ergebnisse sind ein besserer Lieferservice, und eine höhere Lieferantenzufriedenheit.
Motivierte Mitarbeiter wollen wissen, was sie tun. Dabei helfen bereichsübergreifende Daten und Echtzeit-Berichte, auf deren Basis sie schnell die richtige Entscheidung treffen können. Die BIS API-Lösung stellt relevante Daten aus verschiedenen Systemen jederzeit in Echtzeit bereit – auch auf Smartphones und Tablets. Damit gestalten Handelsunternehmen ihre Arbeitsplätze auch für Nachwuchskräfte attraktiv.
Wettbewerbsfähige Handelsprozesse durch ERP-Harmonisierung und API-Strategie
Digitalisierung von Handelsaktivitäten, zentrales Monitoring und Speicherung von Transaktionen im Data Warehouse
Bei allen Digitalisierungsaktivitäten und -initiativen der ARTDECO Cosmetic GmbH stellt die Business Integration Suite von SEEBURGER als Integrationsplattform das Herzstück oder den Dreh- und Angelpunkt dar.
Lesen Sie den Artikel des E-3 Magazin
Verschaffen Sie sich durch unserem Webcast einen schnellen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalen Transformation im Handel. Die SEEBURGER Business Integration Suite unterstützt Handelsunternehmen bei verschiedenen Szenarien entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Kurzen Webcast ansehen
Integration in Echtzeit – durch APIs die Anforderungen der Digitalisierung im Handel erfolgreich meistern. Das SEEBURGER API Gateway ermöglicht, Ihre Daten schnell und effizient in Echtzeit zu managen und zu analysieren. Erfahren Sie mehr über API-Integration und API-Management mit der SEEBURGER Business Integration Suite.
Mehr erfahren