SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Leitfaden für die Integration von SAP S/4HANA
Tauchen Sie ein in grundlegende Themen, an denen Sie im Zuge der Einführung bzw. der Migration auf SAP S/4HANA nicht vorbei kommen!
Das neue SAP S/4HANA ist die Grundlage für das SAP-Ökosystem der nächsten Generation. Bestehende und zukünftige Systeme, Business Partner und verschiedene Technologien müssen mit SAP S/4HANA integriert werden. SEEBURGER unterstützt als enger Partner von SAP die Integration mit SAP S/4HANA über verschiedene Wege und sorgt so für Investitionssicherheit bei unseren gemeinsamen Kunden. Mit BIS6 profitieren Unternehmen jeglicher Branche und Größe von einer zentralen, von SEEBURGER eigenentwickelten und technologisch führenden Plattform. Sie bietet Kunden höchste Flexibilität bei der Integration von B2B/EDI-, MFT-, E-Invoicing-, IoT-, API- und EAI-Anwendungen in alle SAP Umgebungen, einschließlich einer tiefen SAP S/4HANA-Integration.
SEEBURGER ermöglicht die Integration mit SAP-Satellitensystemen (z.B. SAP Ariba oder SAP Success Factors), internen Non-SAP Systemen sowie allen externen Anbindungen auf einer Plattform.
Profitieren Sie von den umfassenden Möglichkeiten der BIS6 Integrationsplattform egal für welche S/4HANA Betriebsform Sie sich entscheiden.
BIS6 unterstützt alle von S/4HANA bereitgestellten Schnittstellen. Wird S/4HANA im Eigenbetrieb oder als sogenannte private Cloud betrieben, dann kann die Integration weiterhin im gewohnten IDoc-Format über tRFC erfolgen.
Wenn die in der SAP Public Cloud bereitgestellte S/4HANA Umgebung genutzt wird, dann erfolgt die Anbindung über die SAP HANA Cloud Platform Integration. Dies steht optional auch allen anderen S/4HANA Nutzern zur Verfügung.
SEEBURGER ist SAP Silber Partner mit umfangreicher SAP-Expertise. SEEBURGER arbeitet seit Jahrzehnten eng mit der SAP zusammen.
SEEBURGER-Lösungen sind bereits seit 1995 SAP-zertifiziert – von der klassischen EDI-Zertifizierung bis hin zur technisch anspruchsvollen NetWeaver PO Zertifizierung. Insgesamt hat die SEEBURGER AG bis dato mehr als 50 einzelne Zertifizierungen erhalten.
Heute ist die SEEBURGER AG mit der Business Integration Suite (BIS) der einzige Anbieter auf dem Markt für hybride Integrationsplattformen, der mit seinem Portfolio alle Anforderungen von SAP-Anwendern abdeckt – egal ob für den Mittelstand oder für internationale Konzerne.
Egal welche Variante Sie wählen: Die SEEBURGER bietet dazu die Wahlfreiheit bei der Betriebsform für BIS6: Vor Ort im Eigenbetrieb, in der Cloud oder als hybride Kombination aus den beiden erstgenannten Möglichkeiten.
Mit SAP S/4HANA stehen bekannte IDoc-Strukturen auch weiterhin zur Verfügung. Zusätzlich können auch API-basierte Schnittstellen verwendet werden. Der SAP API Business Hub bietet die APIs für die Verwendung innerhalb von SAP S/4HANA-Umgebungen, welche von der SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) heruntergeladen werden können. Wir beraten Sie gerne, ob diese Variante für Ihr Unternehmen passend ist.
Die Anbindung an Integrationsplattformen über APIs des SAP API Business Hub bedeuten im Vergleich zu SAP IDocs technische und auch organisatorische Umstellungen. Durch den Schritt von SAP IDocs hin zu APIs und damit von asynchronen Aufrufen auf synchrone Service-Anfragen erfolgt eine etwaige Fehlerbehandlung durch den Service-Consumer – und damit außerhalb des SAP ERP-Systems wie bisher. Für die beteiligten Fachbereiche ändert sich bei der manuellen Fehlerbehandlung zumindest das entsprechende Werkzeug.
Die SEEBURGER AG unterstützt alle API-Schnittstellen für SAP S/4HANA und das dazugehörende Fehlerhandling.
Externe Partner können über eine EDI-Lösung an SAP S/4HANA weiterhin auf Basis von IDocs angebunden werden. Bestehende Anbindungen können alternativ auch auf APIs umgestellt werden.
Die BIS-Plattform der SEEBURGER ermöglicht die nahtlose Integration von internen und externen Business Partnern sowohl über klassische B2B/EDI- oder Managed File Transfer-Kanäle als auch über den SAP API Business Hub durch neue SAP APIs.
Investitionsschutz SEEBURGER unterstützt SAP S/4HANA umfassend und hilft Ihnen so, bereits getätigte Investitionen optimal zu schützen.
Unterstützung jeglicher Digitalisierungsinitiativen Die SEEBURGER-Lösungen für SAP S/4HANA ermöglichen die Umsetzung aller Integrationsanforderungen rund um API Management, EAI, MFT, B2B/EDI, IoT und E-Invoicing. Alle Schnittstellen einschließlich der verfügbaren APIs für SAP S/4HANA und für API-Integration von Cloudsystemen werden unterstützt.
SEEBURGER & SAP Partnerschaft SEEBURGER ist langjähriger Partner von SAP. Bis dato hat die SEEBURGER mehr als 50 einzelne Zertifizierungen erhalten. Die Qualitätssicherung erfolgt in regelmäßigen Abständen durch SAP-Zertifizierungsprozesse.
Standardisierung reduziert Projektaufwand Schnelle und einfache Implementierung durch Auslieferung einer vorkonfigurierten Integrationslösung. Das reduziert die Aufwände von der Einführung bis zum laufenden Betrieb erheblich.
SEEBURGER Solution Extensions for SAP Profitieren Sie zusätzlich von unseren SEEBURGER Solution Extensions in SAP, wie z.B. SEEBURGER Purchase-to-Pay, SEEBURGER OmniChannel-to-Cash oder SEEBURGER Console. Mit diesen Lösungen vereinfacht SEEBURGER die Verarbeitungsschritte in SAP S/4HANA bis zur endgültigen Dokumentenverarbeitung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER.
Das neue S/4 ERP-System in Kombination mit der HANA-Datenbank ist die Grundlage für das SAP-Ökosystem der nächsten Generation.
Mehr erfahren
Mit SAP S/4HANA stehen weiterhin die aus R/3 oder ERP ECC 6.0 bekannten IDoc-Strukturen zur Verfügung.
Beim Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern können inhaltliche Fehler auftreten.
Die Anbindung externer Partner an SAP S/4HANA über eine EDI-Lösung ist weiterhin auf Basis von IDoc-Strukturen, neuerdings aber auch auf Basis von APIs möglich.