SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Zwei informative Workshop-Tage erlebten die Teilnehmer der ausgebuchten SEEBURGER API Days in Bretten am 26./27. November am Hauptsitz des führenden Spezialisten für die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse. Im Fokus der Veranstaltung: Die Rolle von APIs (Application Programming Interface) als Schlüssel bei Digitalisierungsinitiativen. Der intensive, branchenübergreifende Austausch untereinander und mit SEEBURGER-Experten rüstete die Besucher für ihre API-Challenge.
Der digitale Wandel zwingt Unternehmen, flexibel, schnell und innovativ auf Marktveränderungen zu reagieren. Digitale Technologien bieten dafür beträchtliche Chancen, um neue Wege der Wertschöpfung zu beschreiten und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Sofern die nahtlose Integration aller an der Wertschöpfung Beteiligten gelingt.
Neue digitale Geschäftsmodelle erfordern die Integration von Personen, Prozessen, Maschinen, Daten und Services im Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinweg. Alle beteiligten Partner, Applikationen und Systeme, die gemeinsam Daten nutzen, Leistungen erbringen und Transaktionen vollziehen, müssen dazu durchgängig vernetzt sein. Mit APIs gelingt diese Vernetzung in Echtzeit. Sie fungieren als Datenbrücke zwischen den Beteiligten und erlauben gezielt den Zugriff auf benötigte Daten und Funktionen.
Die SEEBURGER AG wurde jüngst in den Gartner Magic Quadrant (MQ) 2019 für Full Life Cycle API Management1 aufgenommen, basierend auf seiner Evaluierung der „ability to execute“ und „completeness of vision“. Gartner bewertet darin das API Management-Portfolio des Unternehmens, das Teil der SEEBURGER Business Integration Suite (BIS) ist. Mit einer breiten Unterstützung unterschiedlicher API-Technologien und vorkonfigurierten Bausteinen dient die SEEBURGER BIS API Solution bereits einer Vielzahl von Unternehmen bei der Umsetzung verschiedener Echtzeit-Integrationsszenarien.
Diese Expertise bereicherte die Workshops der API Days. Die Teilnehmer diskutierten neben API-Grundlagen und -Konzepten z.B. auch mit SEEBURGER CTO Matthias Feßenbecker die Lösungskomponenten einer leistungsfähigen API-Lösung im Kontext einer Integrationsplattform. Sie erörterten außerdem die Bedeutung von API Life Cycle Management und Sicherheitsaspekte beim Einsatz von APIs. Eigene und fremde APIs gilt es erfolgreich zu managen, um die Anforderungen an Sicherheit und Compliance abzudecken. Die Kombination von APIs mit anderen Integrationsmethoden war ein weiterer Schwerpunkt. In praktischen Sessions erprobten die Besucher API-Implementierungen in Testumgebungen. Das SEEBURGER Research Team bot interessante Einblicke in aktuelle Innovationsprojekte. So traf z.B. ein Projektbericht über die parallele Nutzung von API-Integration, Data Lake Integration, Streaming, Artificial Intelligence im Kontext von Sensor-Massendaten auf großes Besucherinteresse.
Das Feedback der Besucher war sehr positiv, wie nachfolgende Teilnehmerstimmen belegen:
„Das Thema API wird früher oder später jeden treffen. Die SEEBURGER API Days bieten eine gute Basis um sich, unabhängig vom eigenen technischen Hintergrund, mit dem Thema auseinander zu setzen, neue Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche zu führen. Ich komme gerne wieder“, Patrick Hofacker, KE Elektronik GmbH
„Use Cases sind meine größte Herausforderung im Bereich API. Bei den gelungenen Workshop-Tagen wurde mir im Gespräch mit anderen Kunden klar, dass Unternehmen / Anwender oftmals vor den gleichen Herausforderungen stehen. SEEBURGER hat mir dabei geholfen, meine Use Cases besser definieren zu können. Der offene Austausch und das tolle Konzept werden mich im nächsten Jahr wieder zu den API Days führen“, Thomas Stein, Daimler AG.
Weitere Informationen zur SEEBURGER BIS API-Lösung unter http://bit.ly/2rUA5kY
[1] Gartner, “Magic Quadrant for Full Life Cycle API Management”, Autoren Paolo Malinverno, Mark O'Neill, Aashish Gupta, Kimihiko Iijima, veröffentlicht am 9. Okt. 2019
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner's research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
Über SEEBURGER
Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung undIntegration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibefür sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail:presse@seeburger.dewww.seeburger.de
Fit für die API Challenge
SEEBURGER API Days 2019 - Begrüßung