SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Bretten – Die SEEBURGER AG und docuvita GmbH & Co.KG präsentieren auf Europas führender Veranstaltung für Gesundheits-IT vom 17. bis 19. April 2018 in Berlin maßgeschneiderte, aufeinander abgestimmte Standardlösungen für den elektronischen Datenaustausch und die notwendige elektronische Archivierung - ohne Medienbruch. Healthcare-Unternehmen erfüllen dadurch automatisch Compliance-Anforderungen und minimieren ihre Projektkosten sowie Installationsaufwände.
Kliniken und Krankenhäuser in öffentlicher Hand sind zum Teil schon ab 2019 zum elektronischen Versand und Empfang sowie zur Bearbeitung, Freigabe und Archivierung von Rechnungen in elektronischer Form gesetzlich verpflichtet. Zur Geltendmachung des Vorsteuerabzugs ist es zudem erforderlich, dass elektronisch empfangene Rechnungen im Original archiviert werden, d.h. nicht ausgedruckt und abgelegt werden.
Das E-Rechnungsgesetz fordert hierfür eine Rechnung, «die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen» wird. Dazu gehören die X-Rechnung, EDI und das ZUGFeRD-Format. Die SEEBURGER-Lösung bildet für sämtliche Formate mit der revisionssicheren Rechnungsarchivierung von docuvita alle Eingangskanäle ab und kann an jedes ERP- (z.B. SAP) oder Buchhaltungssystem angebunden werden. Dies ermöglicht eine medienbruchfreie und automatisierte Verarbeitung aller Rechnungen bis zum automatisierten Abgleich der Rechnung mit der dazugehörigen Bestellung. Manuelles Erfassen von Rechnungsdaten gehört so der Vergangenheit an.
Healthcare-Unternehmen profitieren zudem von weiteren Vorteilen der Lösung, wie der schnellen Implementierung, geringen Investitionskosten und flexiblen Betriebsoptionen. „In Halle 2, B-108 auf dem Stand der United Web Solution erläutern die Experten von SEEBURGER und docuvita die flexiblen Betriebsoptionen der „schlüsselfertigen E-Invoicing-Lösung“ und entwickeln gemeinsam mit den Besuchern individuelle Roadmaps“, so Marcus Ehrenburg, Vertrieb/ Partnerbetreuung Gesundheitsbranche, bei docuvita.
„Die komplette Inhouse-Lösung für den automatisierten Rechnungseingangs-Workflow inklusive Archiv kann für eine monatliche Pauschale erworben werden. Dieser „alles inklusive“-Preis beinhaltet Software, OCR, Archiv, Wartung sowie die Realisierung. Alternativ kann die Lösung in der Cloud - „Pay-per-Use“ - genutzt werden. Für den Rechnungsausgang bieten wir ebenso attraktive Lösungen“, so Simon Bolta, Sales Manager Healthcare and Government, bei SEEBURGER.
Informieren Sie sich auf der conhIT, Halle 2, B-108 (Stand der United Web Solution) oder unter https://www.seeburger.de/solutions/e-invoicing/ oder https://www.docuvita.de/e-rechnung/
Über SEEBURGER Die SEEBURGER AG versteht sich als Motor für die digitale Transformation und ermöglicht ihren Kunden die Digitalisierung und Integration interner und externer Geschäftsprozesse – On-Premises oder als Managed Service/Cloud-Lösung. Die technologische Basis bildet die SEEBURGER Business Integration Suite – eine zentrale, unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben und für den sicheren Datentransfer. SEEBURGER bietet überdies Werkzeuge sowie fertige Softwarelösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von der über 30-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 10.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON, Hapag-Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, LichtBlick, Lidl, Linde, OSRAM, Ritter Sport, SCHIESSER, SEW-EURODRIVE, s.Oliver, SupplyOn, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. SEEBURGER unterhält 11 Landesgesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.
Über docuvita Die docuvita GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Soden (Taunus) ist Hersteller der gleichnamigen Dokumentenmanagement-Software docuvita. Als eigenständiger und unabhängiger Hersteller haben wir uns auf die Entwicklung von Softwarelösungen rund um die Themen Dokumentenmanagement, Workflow und E-Mailarchivierung spezialisiert. Wir verstehen uns als Entwickler flexibler und leistungsfähiger Software. Unser Hauptaugenmerk richten wir dabei auf die nahtlose Überführung von bisher papiergebundenen Prozessen in die EDV und die damit einhergehenden Möglichkeiten der einheitlichen Automatisierung von dokumentenbasierten Prozessen. Wir legen großen Wert auf die ständige technische Weiterentwicklung unserer Produkte und die fachliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Der Vertrieb erfolgt über ein Netzwerk leistungsfähiger Fachhandelspartner. Dank flexibler Schnittstellen verfügt docuvita über Anbindungen an führende ERP- und CRM-Systeme. Weitere Infos unter: www.docuvita.de
Simon Bolta SEEBURGER AGs.bolta@seeburger.de
Marcus Ehrenburg docuvita GmbH & Co. KGmarcus.ehrenburg@docuvita.de
SEEBURGER AG Edisonstraße 1 D-75015 Bretten Tel. +49 7252 96-0 Fax +49 7252 96-2222 E-Mail: presse@seeburger.dewww.seeburger.de
docuvita GmbH & Co. KG Kelkheimer Straße 25 65812 Bad Soden Tel. +49 6196 2048590 Fax. +49 6196 2048591 E-Mail: presse@docuvita.dewww.docuvita.de
conhIT 2018 – E-Invoicing mit SEEBURGER und docuvita