SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Der SEEBURGER Peppol Access Point bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Dokumente mit dem Peppol-Netzwerk auszutauschen. Peppol bezieht sich dabei nicht nur auf den Rechnungsaustausch (E-Invoicing), sondern deckt den gesamten elektronischen Beschaffungsprozess ab.
Peppol (Pan-European Public Procurement OnLine) ist ein Netzwerk mit dem Ziel, einen vollständig elektronisch unterstützten öffentlichen Ausschreibungs- und Beschaffungsprozess (public eProcurement) zu beschleunigen und dabei Kosten einzusparen. Peppol ist der wichtigste Treiber für die elektronische Auftragsvergabe durch Behörden und unterstützt die Richtlinie 2014/55 zur elektronischen Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen in der Europäischen Union.
Aus diesem Grund wird Peppol für Lieferanten der öffentlichen Verwaltung immer relevanter. 2018 hat sich Singapur als erstes Land in Asien und als das erste Land außerhalb Europas dazu entschieden, eine Peppol Authority einzurichten. Ebenfalls im Jahr 2018 wurde beschlossen, die deutsche Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) zur deutschen Peppol Authority zu erweitern.
Verschaffen Sie sich mit unserem Quick Access Video einen schnellen Überblick über den SEEBURGER Peppol Access Point.
Der Austausch der Dokumente im Peppol-Netzwerk basiert auf einem sogenannten „4-Corner-Model“, bestehend aus einem Sender, einem Empfänger, und deren beider Access Points. Um die nahtlose Zusammenarbeit der unterschiedlichen Systeme zu gewährleisten, wird das Peppol-Format UBL („Universal Business Language“) benutzt. Das Peppol-Netzwerk enthält Partnerverzeichnisse – einen Dienst ähnlich der Gelben Seiten –, um Empfänger, erlaubte Prozesse und deren Access-Point-Anbieter zu identifizieren.
Um Teil des Peppol-Netzwerks zu werden, benötigen Sie lediglich einen eigenen Access Point, den wir Ihnen mit unserem Cloud Service Peppol Access Point zur Verfügung stellen. Der Peppol Access Point nimmt dabei jeweils die Rolle des sendenden oder des empfangenden Access Points ein und ermöglicht Ihnen den elektronischen Austausch von Dokumenten wie Katalogen, Bestellungen, Versandmeldungen und Rechnungen.
Zunächst senden Sie Ihr Dokument über Ihr Buchungssystem an den Peppol Access Point (1). Unter Berücksichtigung der Peppol-Richtlinien wird das Dokument innerhalb des Peppol-Netzwerks an den Access Point des jeweiligen Partners übergeben (2). Für Sie bestimmte Dokumente nehmen den umgekehrten Weg: Diese gelangen über den Access Point Ihres Partners zu Ihrem Access Point (3), und von dort aus zu Ihrem Buchungssystem (4). Die einzelnen Übertragungen können Sie mithilfe der kostenlosen Standard-App Business Tracking verfolgen. Die Infrastruktur der SEEBURGER Cloud wird durch SEEBURGER-Teams betrieben und beaufsichtigt.
Mit dem Peppol Access Point bieten wir die Zuverlässigkeit und Vorzüge eines professionellen Rechenzentrumbetriebs mit mehrfach zertifizierter Sicherheit (ISO 27001, ISAE 3402), detaillierten Service-Level-Vereinbarungen, umfangreichen Desaster-Recovery-Optionen und einem erprobtem Eskalationsmanagement.
Mit den Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen schaffen wir Transparenz für den Datenaustausch und stellen den reibungslosen Ablauf aller Prozesse sicher. Ihr Fachbereich hat so jederzeit den vollen Überblick. Partner- und ablaufspezifische Informationen werden zentral gepflegt und verwaltet.
SEEBURGER verfügt bereits heute über eine langjährige Erfahrung beim Datenaustausch über die von Peppol benutzen Protokolle AS2 und AS4. Beide Protokolle sind bei einer großen Anzahl von Kunden im Einsatz. Bei der Europäischen Kommission ist SEEBURGER als eDelivery AS4 Conformant Solution gelistet.
Empfangene Dokumente werden auf die Syntax geprüft. Bevor die Dokumente in das Peppol-Netzwerk gesendet werden, werden bspw. die Feldlängen und die Bearbeitung der Pflichtfelder geprüft.
Über unsere kostenlose Standard-App Business Tracking erhalten Sie einen benutzerfreundlichen und browserbasierten Zugriff auf den Nachrichtenverlauf.
Der Peppol Access Point unterstützt immer die aktuellsten Formate nach jeweils aktueller Peppol BIS Spezifikation:
Die vom Access Point des Empfängers erhaltenen Statusmeldungen werden im Monitoring angezeigt. So erhalten Sie jederzeit vollständige Transparenz über den Übertragungsprozess.
Der Peppol Access Point nimmt Ihre Daten per HTTPS, AS2, AS4, OFTP, SLMP (nur zur Kommunikation zwischen SEEBURGER Produkten) oder SFTP entgegen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Daten im selben Protokoll zu empfangen. Lesen Sie hierzu unsere Seite „Datenblätter und Zertifikate“.
Der SEEBURGER Peppol Access Point steht Regierungen, Konzernen, mittleren- und kleinen Unternehmen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte für konkrete Preisinformationen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an SEEBURGER.