SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die EDIFACT-Nachricht INVRPT (INVentory RePorT bzw. Lagerbestandsbericht) wird zwischen Handelspartnern versandt, um sie über die Bestände des Lieferanten oder die aktuellen Lagerbestände des Partners zu informieren. Sie werden verwendet, um die aktuelle Verfügbarkeit von Beständen oder Waren zu beschreiben. Sie können verwendet werden, um über den Anfangsbestand, den Endbestand und die Bewegung von Waren zwischen Lagern für einen bestimmten Zeitraum zu informieren. Sie folgt dem EDI-Nachrichtenstandard UN/EDIFACT und kann als ein wesentlicher Nachrichtentyp für den elektronischen Einkaufsprozess angesehen werden.
Ein Warenlieferant würde die EDIFACT-INVRPT-Nachricht verwenden, um seine Partner über seine aktuellen und zukünftigen Lagerbestände zu informieren. Auf diese Weise können die Partner ihre zukünftigen Bestellungen planen, und der Lieferant kann mit dem Verkauf seiner Waren beginnen, bevor diese produziert wurden oder am Standort eingetroffen sind. Diese Meldungen werden auch verwendet, um die Partner darüber zu informieren, dass ein Artikel nicht mehr auf Lager ist.
Bestandsberichte werden in der Regel über das interne System eines Lieferanten in dessen spezifischem ERP-Format, wie z. B. INVRPT IDOC, erstellt. Die EDI-Lösung würde diese Informationen dann in das spezifische EDI-Format des Partners übersetzen. Innerhalb des EDIFACT-Standards sind einige der am häufigsten verwendeten Versionen:
Laden Sie die Broschüre herunter
Die Bestandsmeldungen enthalten eine Reihe von Informationen, die den Bestand des Lieferanten beschreiben. Die Nachricht wird von einer EDI-Lösung gesendet, empfangen und verarbeitet, bei der es sich entweder um einen Online-EDI-Cloud-Service oder eine interne EDI-Softwarelösung handeln kann. Es ist wichtig, den spezifischen EDIFACT-INVRPT-Standard des Partners zu befolgen, um sicherzustellen, dass alle obligatorischen und erforderlichen Informationen geliefert werden.
Eine typische EDIFACT-INVRPT-Nachricht enthält:
Sobald ein Partner eine neue INVRPT-EDI-Nachricht erhält, kann seine EDI-Lösung diese Informationen verarbeiten und in sein eigenes ERP-Format konvertieren. In diesem anerkannten Format können diese Informationen in das ERP-System importiert werden und die aktuellen und zukünftigen Lagerbestände des Lieferanten aktualisieren, um zukünftige Bestellungen des Partners zu unterstützen.
EDI-Nachrichten, die zwischen Geschäftspartnern gesendet werden, folgen einer typischen Abfolge von Schritten, die von der Branche abhängen, in der sie tätig sind.
Das folgende Beispiel zeigt, wo INVRPT in Verbindung mit anderen Nachrichten in einem Einzelhandelsszenario verwendet werden könnte:
VDA-Nachrichten werden in der Automobilindustrie immer noch häufig verwendet. Der VDA 4990 Global Inventory Report wäre die entsprechende Nachricht, die bei Verwendung des VDA-Standards gesendet wird. Wenn die Partner den ANSI-X12-Standard verwenden würden, würde stattdessen eine EDI 846 Eingangsbestätigungsnachricht verwendet werden.
Der Austausch von Planungsunterlagen über EDIFACT INVRPT bringt sowohl für Kunden als auch für Lieferanten Vorteile:
Durch die Verwendung der EDIFACT-INVRPT-Nachrichten lassen sich in Zukunft viele Probleme vermeiden
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihre alte EDI-Lösung durch die neueste und beste Technologie zu ersetzen, sollten Sie Ihre Möglichkeiten für einen kosteneffizienten Betrieb evaluieren. SEEBURGER bietet Ihnen alle Möglichkeiten, ob Sie diese als EDI-Cloud-Service in der SEEBURGER Cloud oder in Public-Cloud-Umgebungen wie z.B. von Google, Azure, AWS etc. sowie als On-Premises-Softwarelösung buchen.
Was ist EDI?
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
Was ist EDIFACT?
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Was ist ANSI X12?
Was ist ein EDI-Mapping?
Was sind die Vorteile von EDI?
Was bedeutet es, EDI-fähig zu sein?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Fully Managed Service
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/