SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die Nachricht VDA 4913, typischerweise bekannt als Lieferschein und Transportnachricht bzw. Advanced Shipping Notice (ASN), ist ein EDI-Dokument (Electronic Data Interchange), das ein Kunde von seinem Lieferanten als Benachrichtigung über eine erwartete Lieferung erhält. Die Datei folgt den Standards des VDA (Verband der Automobilindustrie e. V.) und wird von vielen Herstellern in der Automobilindustrie verwendet. Die neue Nachricht VDA 4987 ersetzt die alte Nachricht VDA 4913.
VDA-4913-Nachrichten informieren den Kunden über die vom Zulieferer versandten Lieferungen. Die Informationen enthalten die relevanten Details einer Lieferung. Eine VDA-4913-Nachricht enthält auch die Informationen, die beschreiben, wie die versendeten Materialien verpackt sind. In diesem Sinne dient die VDA-4913-Nachricht als klassischer Lieferschein.
Eine VDA-4913-Nachricht wird häufig als Folgemeldung zu einem Lieferplan verwendet, der üblicherweise zuvor über eine VDA-4905-Nachricht gesendet wurde. Der Kunde sendet zunächst einen Lieferplan als VDA 4905, in dem beschrieben wird, was der Lieferant zu welchem Zeitpunkt zu liefern hat. Im Rahmen der Lieferung erstellt der Lieferant dann eine ASN-Nachricht VDA 4913, die diesen Lieferplan enthält.
Die VDA 4913 ist eigentlich ein EDIFACT DESADV-Derivat und kann als eine automobilspezifische DESADV angesehen werden. EDIFACT-Formate wie DESADVs sind in der EU und ASIA allgemein bekannt und werden dort verwendet. In der NAFTA-Region hingegen wird die ANSI-X12-856-Nachricht für den Austausch solcher Lieferdaten verwendet.
Nutzen Sie bei Verspätung die VDA 4987 ASNs anstelle der VDA 4913, damit Ihre Lieferantenbewertung auf hohem Niveau bleibt. Mit SEEBURGER stellen Sie schnell auf das neue Format um und erhalten einen stabileren Betrieb:
Was ist EDI?
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
EDIFACT: Der universelle Nachrichtenstandard
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Was ist ANSI X12?
Was ist ein EDI-Mapping?
Was sind die EDI-Vorteile?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Fully Managed Service
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/