SEEBURGER Business Integration Suite Accelerate Business-Driven Innovation with IntegrationJetzt Whitepaper herunterladen
SEEBURGER Kundenportal Wir bieten Cloud Services, die Unternehmen flexibler und agiler machen.
AnmeldenRegistrieren
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Setzen Sie auf hochqualifizierte Unterstützung – Rund um die Uhr.
Support HotlineService Portal
Jetzt verfügbar: BIS 6.7 Kunden, die BIS 6.7 einsetzen, profitieren von agilen und skalierbaren Integrationslösungen für den digitalen Wandel und eine Vielzahl von Betriebsmodellen.Mehr erfahren über das Major Release
Jobs bei SEEBURGER – Gestalten Sie Ihre Zukunft gemeinsam mit uns Das „Who-is-Who“ der Wirtschaft vertraut auf SEEBURGER-Lösungen. Vertrauen auch Sie auf SEEBURGER als attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelle Stellenangebote
Die Nachricht VDA 4915 stellt Just-in-time-Informationen dar, die von den Kunden an die Lieferanten gesendet werden. Diese Nachrichten folgen den VDA-Standards und sind Ergänzungsdokumente für elektronische Einkaufsprozesse auf der Basis von Lieferabrufen, wie sie in der Automobilindustrie üblich sind.
Die VDA 4915 dient einem ähnlichen Zweck wie die EDIFACT-DELJIT-Nachricht, allerdings ist die VDA 4915 auf die Anforderungen der Automobilindustrie ausgerichtet. Die alte Nachricht VDA 4915 ist der Vorgänger der Nachricht VDA 4985 für den Austausch von Just-in-Time-Lieferinformationen.
Um die Lagerbestände weiter zu reduzieren und somit präzise Lieferinformationen auszutauschen, übermitteln Fertigungsunternehmen Bedarfsinformationen nicht nur auf Tagesbasis, sondern noch genauer auf Zeitfensterebene.
Die VDA-4915-Nachricht ist von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung des Just-in-Time (JIT)-Prozesses von Fertigungsunternehmen. Daher wird sie auch als "Just-in-time"- oder JIT-Nachricht bezeichnet. In JIT-Umgebungen werden VDA-4915-Nachrichten als Ergänzung zur Lieferplanung verwendet, die durch eine VDA-4905-Nachricht übermittelt wird. Die VDA-4915-Nachrichten werden sehr häufig benötigt, um genaue Lieferzeiten und -mengen zu kommunizieren.
Der VDA-Standard wird vom Verband der Automobilindustrie (VDA) e.V. definiert und ist der Standard beim Austausch von EDI-Nachrichten mit Automobilherstellern in der EU. In der NAFTA-Region werden üblicherweise häufiger ANSI-Nachrichtentypen verwendet. Im asiatischen Raum und auch in der EU ist EDIFACT ein weit verbreiteter Standard, der ebenfalls in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Die ANSI X12 862 und die EDIFACT-DELJIT-Nachricht werden insbesondere für den Austausch von Just-in-Time-Nachfragen verwendet.
Die alte Nachricht VDA 4915 ist der Vorgänger der Nachricht VDA 4985 für den Austausch von Dispositionsplänen im EU-Raum.
Bei der Umstellung auf die neuesten VDA-Standards wie VDA 4985 und JIT benötigen Sie einen sehr zuverlässigen EDI-Betrieb. Nur Lieferanten, die eine hohe Lieferqualität garantieren können, sind für die Bedienung von JIT-Prozessen in einer Lieferkette geeignet. Die Fähigkeit, VDA-4985-Nachrichten automatisch zu verarbeiten, ist ein Schlüsselfaktor, um eine hohe Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie zu erreichen. Mit SEEBURGER können Sie das neue Format nutzen und schnell einen stabileren Betrieb erreichen:
Was ist EDI?
Was ist AS2?
Was ist AS4?
Was ist OFTP2?
EDIFACT: Der universelle Nachrichtenstandard
EDI-Nachrichtenstandards – ein Überblick
Was ist ANSI X12?
Was ist ein EDI-Mapping?
Was sind die EDI-Vorteile?
EDI-Betriebsmodelle: On-Premises, iPaaS oder Fully Managed Service
Welche Herausforderung dürfen wir für Ihr Unternehmen lösen?
Wir freuen uns hier über Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Formular konnte nicht angezeigt werden da Javascript deaktiviert ist.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den gängigen Browsern:
https://www.enable-javascript.com/de/